Aktuelles
Kategorie
Aufgrund eines längeren Kontakts mit einer später positiv getesteten Person findet das Europäische Familienrecht am 26.4.22 nur online statt. Bitte weitersagen!
Die neue Folge des familiensachen-podcast ist online. Mit Frau Prof. Anja Kannegießer sprechen wir über Kindeswillen und Kindesanhörung.
Zum Podcast geht es hier: https://www.famrz.de/famrz-podcast-folge-7-kindeswille-und-kindesanhörung.html
Das Video ist hier abrufbar: https://youtu.be/o6GMXyrNGfE
Reminder: Am 4.3. findet unser #freitagskolloquium zur Digitalisierung der Betreuten- und zu Betreuendenanhörung statt.
Anmeldung hier: http://events.reusz.eu
Das #teamreuss sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung ! Die Links zu den Stellenanzeigen finden sich hier:
Wiss. Mit.: https://uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=16069
Wiss. HK: https://uni-goettingen.de/de/305402.html?cid=16066
Stud HK: http://edvzentrum.jura.uni-goettingen.de/uploads/jobs/89f69b633d48d8cbf6e93892f2a6d0c8d6f0333c.pdf
Zum Video geht es hier: https://youtu.be/4ccYTrZVwAE
In dem Video behandeln wir die außervertragliche Haftung im deutschen Recht und im Recht von England und Wales. Zum Video geht es hier: https://youtu.be/IeLnDFWOKho
Unser aktueller Podcast bespricht alle Fragen der rechtlichen Elternschaft gleichgeschlechtlicher weiblicher Paare. Zu Gast ist Familienberaterin Dr. Petra Thorn (https://pthorn.de). Zur Folge geht es hier: https://www.famrz.de/podcast/famrz-podcast-folge-6-mit-mutterschaft.html und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Am kommenden Freitag, den 4.2.2022, findet unser #freitagskolloquium zur Digitalisierung bei Massenverfahren statt. Wir haben mit Caroline Meller-Hannich, Annekathrin Schmoll und Christopher Unseld ein überragendes und spannendes Panel.
Zur Anmeldung geht es hier: https://events.reusz.eu