Der Zivilprozess der Zukunft unter besonderer Berücksichtigung von Inkassodienstleistungen und Schiedsgerichtbarkeit

Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts

Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:

Seit einigen Jahren diskutieren wir über sinkende Eingangszahlen an den deutschen Zivilgerichten. Zuletzt hat eine vom Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegebene Studie bestätigt, dass die Gründe hierfür unter anderen in der Abwanderung von Privatpersonen zu Legal Tech-Anbietern und in „justizorganisatorischen Faktoren“ zu suchen sind. Letztere würden die Attraktivität der Justiz schmälern. Als Beispiele für diese „Faktoren“ werden die im Vergleich zur Anwaltschaft oftmals geringere Spezialisierung, die schleppende Digitalisierung sowie die Verlängerung der Verfahrensdauern genannt. Die „Zukunft des Zivilprozesses“ kann folglich nicht ohne Einbeziehung der Alternativangebote, wie der Inkassodienstleistung und der Schiedsgerichtsbarkeit, bewertet werden. Die Frage, wie

 

„Der Zivilprozess der Zukunft unter besonderer Berücksichtigung von Inkassodienstleistungen und Schiedsgerichtbarkeit“

 

auszusehen hat, wollen wir mit unserem hochkarätigen Panel, bestehend aus der ehemaligen Staatssekretärin und aktuellen Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte, dem Leiter des Case Managements der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), Chun-Kyung Paulus Suh, und dem General Counsel für Deutschland beim internationalen Prozessfinanzierer Deminor Litigation Funding, Dr. Malte Stübinger, in unserem Kolloquium untersuchen. Die Veranstaltung findet am

 

Freitag, den 2. Februar 2024 ab 17:00 Uhr

 

 im Online-Format (Zoom) statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Expertise in unser Kolloquium einbringen würden.

 

Dozenten der Veranstaltung:
Chun-Kyung Paulus 
                Suh

Chun-Kyung Paulus Suh

Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit

Stefanie 
                Otte

Stefanie Otte

Präsidentin des OLG Celle

Dr. Malte
                Stübinger

Dr. Malte Stübinger

Deminor Recovery Services Gruppe

Daten der Veranstaltung:

Kategorie
Semester
Wintersemester 2023 / 2024
Veranstalter
 Veranstaltet werden die Kolloquien von Prof. Dr. Philipp Reuß, MJur (Oxon.), Institut für Privat- und Prozessrecht der Universität Göttingen. 
Zeit
  • 2. Feb. 2024   17:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online (Zoom)

Anmeldung

Bitte füllen Sie die nebenstehenden Felder aus, um sich für die Veranstaltung anzumelden.

Felder mit * sind Pflichtfelder

Teilnahmeform

Bitte wählen Sie aus, ob Sie an der Veranstaltung vor Ort oder online teilnehmen möchten.

Hinweis:
Die möglichen Optionen der Teilnahmeform hängen neben der Planung für das entsprechende Event auch von der jeweiligen Durchführbarkeit ab. Dabei kann es passieren, dass sich nachträglich die Rahmenbedinungen ändern und so bestimmte Teilnahmeformen entfallen. In diesem Fall werden Sie benachrichtigt, falls die von Ihnen ausgewählte Teilnahmeform nicht mehr zur Verfügung steht.

Bedinungen & Datenschutz

Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Bedinungen und die Datenschutzerklärung akzeptieren.

Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Hinweis:
Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse, in der Sie Ihre Anmeldung und die genannten Daten bestätigen müssen (Double-Opt-In), bevor Sie die finalen Informationen zur Veranstaltung und die Logindaten zur Online-Konferenz erhalten.

Newsletter

Bitte wählen Sie aus, ob Sie den Newsletter abonnieren möchten. (optional)

Ich möchte zusätzlich den kostenlosen Newsletter abonnieren, um regelmäßig über weitere Veranstaltungen und aktuelle Publikationen informiert zu werden.

Hinweis:
Das Abonnement des Newsletters ist optional und läuft unabhängig von der Veranstaltung. Die Einwilligung kann jederzeit über den Link in jedem Newsletter widerrufen werden. Es gilt die oben akzeptierte Datenschutzerklärung.