Einführung in die Rechtsvergleichung

Vorlesung

Veranstaltung
Beschreibung der Lehrveranstaltung:

Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem deutschen Recht und dem Recht ausgewählter ausländischer Staaten aus einer rechtsvergleichenden Perspektive. Sie gibt hierbei einen teleskopischen Überblick über die Methode der Rechtsvergleichung und beleuchtet die großen aber auch kleinen Rechtsordnungen der Welt (Frankreich, Italien, Schweiz, Großbritannien, USA). Im Anschluss hieran werden anhand von praktischen Fällen rechtsvergleichende Übungen angestellt.

Empfehlenswert ist die Vorlesung aus dreierlei Gründen: Erstens ist sie ein interessantes Bildungserlebnis jenseits des eigenen Rechts. Zweitens lässt sie die Wertrelativität jeden Rechts erkennen. Und Drittens schärft und erleichtert sie den Blick für das eigene Recht.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit der Teilnahme über ein Online-Meeting (Zoom) und einen YouTube-Livestream
Termine:
Die mündliche Prüfung findet am 05. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Melden Sie sich bitte per Mail im Sekretariat und zusätzlich auf FlexNow für die Prüfungsleistung an. Beachten Sie die An- und Abmeldefristen.

Voraussetzungen / geeignet für:
Schwerpunktbereichsveranstaltung ( § 4a Abs. 1 S. 2) im Schwerpunktbereich 3 - Zivilrecht und Zivilrechtspflege, Wahlpflichtmodul bzw. Wahlmodul für Bachelor- / Masterstudiengänge nach Modulkatalog des entsprechenden Studienganges
Leistungsnachweis:
mündliche Prüfung gem. Modulbeschreibung

Übersicht

Kategorie
Vorlesung
Semester
Wintersemester 2024 / 2025
Dozent
Philipp Reuß
Institut
Institut für Privat- und Prozessrecht

Zeit & Ort

Mi 10:00-12:00 Uhr, ZHG 004

Aktuelles

 

  • krankheitsbedingt findet die Veranstaltung am 22.1.25 nur online statt

Dokumente

Literaturempfehlungen
Allgemein
326 KB PDF verfügbar
17. Okt. 2024 - 15:17 Uhr
Vorlesungsgliederung
Allgemein
238 KB PDF verfügbar
17. Okt. 2024 - 15:49 Uhr
Einheit 01
Materialien
2.5 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:01 Uhr
Einheit 02
Materialien
826 KB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:01 Uhr
Einheit 03
Materialien
4.8 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:01 Uhr
Einheit 04 (aktualisiert)
Materialien
3.4 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:01 Uhr
Einheit 05
Materialien
2.7 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:02 Uhr
Einheit 06
Materialien
6.1 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:02 Uhr
Einheit 07
Materialien
2 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:02 Uhr
Einheit 08
Materialien
921 KB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:02 Uhr
Einheit 09
Materialien
1.8 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:03 Uhr
Einheit 10
Materialien
2.2 MB PDF verfügbar
6. Jan. 2025 - 09:00 Uhr
Einheit 11
Materialien
1.5 MB PDF verfügbar
9. Jan. 2025 - 11:26 Uhr
Einheit 12
Materialien
689 KB PDF verfügbar
19. Jan. 2025 - 08:52 Uhr
Einheit 13
Materialien
463 KB PDF verfügbar
19. Jan. 2025 - 08:53 Uhr