Aktuelle Fragen des Bürgerlichen Rechts, des dt. und int. ZPrR, des IPR und der RVgl.
Seminar
- Lehrveranstaltungstyp: Seminar
- Veranstaltungssemester: Wintersemester 2020/2021
- Dozent: Prof. Dr. Philipp M. Reuß, MJur (Oxford)
- Veranstaltungsnummer: NN
- Zeit und Ort: verblockt
Voraussetzungen / geeignet für:
Studierende im SPB 1 und 5; Proseminar, LL.M.-Studierende
Leistungsnachweis:
Seminarleistung
Beschreibung:
Das Seminar behandelt aktuelle Fragestellungen des Bürgerlichen Rechts, des deutschen und internationalen Zivilprozessrechts, des Internationalen Privatrechts und der Rechtsvergleichung.
Aktuelles:
Hinweise zum Anmeldeverfahren:
- Hinweise zu dem zentralisierten Online-Vergabe-Verfahren und den entsprechenden Anmeldefristen finden Sie für Seminare hier: https://www.jura.uni-bonn.de/aktuelles/seminarankuendigungen/ sowie für Proseminare hier: https://www.jura.uni-bonn.de/aktuelles/proseminarankuendigungen/
- Schwerpunktseminarteilnehmer melden sich bitte direkt über das Sekretariat (Frau Alperth) an
- Eine Platzvergabe wird im Anschluss an den Anmeldezeitraum zeitnah erfolgen.
Hinweise zur Themenausgabe für SPB-Studierende
-
Die Themenvergabe ist vom Rechtswissenschaftlichen Prüfungsausschuss auf folgende zwei feste Ausgabetagefestgelegt: Donnerstag, 06.08.2020 oder Donnerstag, 17.09.2020 (ggf. ist noch 3. Termin für die kleine Gruppe, die bereits 4 SPB-Klausuren absolviert hat und deshalb das Thema später erhalten und in die Vorlesungszeit hineinschreiben darf, wenn sich dies in die Organisation des Seminars einfügt). Es soll darauf geachtet werden, dass sich die Studierenden ungefähr gleichmäßig auf die beiden o.g. Haupttermine verteilen, damit es etwa 2 gleiche Kohorten gibt, die dann (aufgeteilt nach Matr.-Nr.) jeweils einen Tag in der Woche das Juristische Seminar nutzen können
Vorbesprechung
-
Es findet eine Vorbesprechung am Mittwoch, 15. Juli 2020, 18:00 Uhr in der via Zoom statt.
Logindaten:
- Beitrittslink: https://uni-bonn.zoom.us/j/98213138186?pwd=TUJPU3BkU3RjVldoQXVkRFdvU201dz09
- Meeting-ID: 982 1313 8186; Passwort: 799240
Dokumente:
- Seminarankündigung (405.6 KB)