Grundkurs Zivilrecht II (L-Z)

Vorlesung

Veranstaltung
Beschreibung der Lehrveranstaltung:
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts. Sie ist als einjährige Veranstaltung konzipiert. Im Wintersemester (GK I) werden insbesondere der Allgemeine Teil des BGB und der Allgemeine Teil des Schuldrechts (= Schuldrecht AT, teilweise, vgl. Gliederung) vermittelt. Im Sommersemester (GK II) werden der restliche Teil des Schuldrecht AT sowie der Besondere Teil des Schuldrechts (= Schuldrecht BT, insbesondere Kaufrecht und gesetzliche Schuldverhältnisse) behandelt.

Eine gesonderte Veranstaltung (Grundkurs III) wird im dritten Semester besondere Vertragsverhältnisse (Mietrecht, Dienst- und Werkvertragsrecht etc.) besprechen.

Bitte beachten Sie die Aufteilung der parallel gehaltenen Grundkurse Zivilrecht II von Prof. Wiebe (Buchstabengruppen A-K) und diesem Grundkurs (Buchstabengruppen L-Z). Bitte melden Sie sich entsprechend Ihres Anfangsbuchstabens des Nachnamens in StudIP an. Bitte beachten Sie, dass die Zuordnung auch für die Leistungserbringung maßgebend ist.

Aufgrund des dann im Rahmen des von Prof. Wiebe zum Einsatz kommenden neuen "blended learning"-Konzepts, wird ein Wechsel zwischen den Grundkursen (Wiebe, blended learning) und (Reuß, "klassischer" Vorlesungsstil) möglich sein. Weitere Informationen hierzu haben Sie bereits per E-Mail erhalten. Der Wechselwunsch ist bis 31.3.2023 anzuzeigen.

Voraussetzungen / geeignet für:
Hauptfachstudierende Rechtswissenschaften, BA/MA-Studierende gem. Modulverzeichnis, Erasmus-Studierende
Leistungsnachweis:
Semesterabschlussklausur (Zwischenprüfung f. Hauptfachstudierende Rechtswissenschaften, Modulleistung für BA/MA-Studierende)

Mündliche Prüfung (Erasmus-Studierende; MA-Studierende)

Geplant ist, dass LL.M.-Studierende nach Ihrer Wahl entweder die Semesterabschlussklausur oder die Mündliche Prüfung als Prüfungsleistung erbringen können. Hierbei wird die mündliche Prüfung empfohlen.

Zwischenprüfungshausarbeit (f. Hauptfachstudierende)

Eine Anmeldung über das Online-Anmeldesystem Flexnow ist für alle Prüfungsleistungen zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie die Meldefristen! Meldefristen enden eine Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin. Eine nicht fristgemäß vorgenommene Anmeldung
kann nicht berücksichtigt werden.

Übersicht

Kategorie
Vorlesung
Semester
Sommersemester 2023
Dozent
Philipp Reuß
Institut
Institut für Privat- und Prozessrecht

Zeit & Ort

Di (10-12 Uhr, ct, ZHG 010), Mi (10-12 Uhr, ct, ZHG 010), Do (10-12 Uhr, ct, ZHG 009)

Aktuelles

 

  • Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit der Teilnahme über ein Online-Meeting (Zoom) und einen YouTube-Livestream

  • Zoom-Link: https://uni-goettingen.zoom.us/j/68531810676?pwd=UkRORyt2N05QR2FIVThnaHNRMEVMQT09 
    Zoom-Raum ID: 685 3181 0676
    Zoom-Raum PW:   i<3bgb

    YouTube-Stream (der zivilrechtskanal): https://www.youtube.com/c/derzivilrechtskanal 

    Ein Videocast der Vorlesung wird im Nachgang auf dem genannten YouTube-Kanal  (Playlist Grundkurs Zivilrecht 2022-23) abrufbar sein.

  • Termin Ausgabe Zwischenprüfungshausarbeit: 14.07.2023

  • Termin mündliche Prüfung: wird noch bekannt gegeben. Bei Interesse an einer mündlicher Prüfung, melden Sie sich bitte im Sekretariat.

  • Termin Semesterabschlussklausur: 19.07.2023, 09:00-12:00 Uhr, ZHG 009

  • Termin Wiederholungsklausur (GK I):  17.06.2023 in ZHG 011, Anmeldung auf FlexNow!

Dokumente

Gesamtgliederung GK I und II
Allgemein
426 KB PDF verfügbar
30. Mär. 2023 - 12:24 Uhr
Literaturempfehlungen
Allgemein
397 KB PDF verfügbar
3. Apr. 2023 - 19:20 Uhr
Einheit 01
Materialien
1.9 MB PDF verfügbar
14. Apr. 2023 - 17:42 Uhr
Einheit 02
Materialien
681 KB PDF verfügbar
14. Apr. 2023 - 17:42 Uhr
Einheit 03
Materialien
1.6 MB PDF verfügbar
22. Apr. 2023 - 16:01 Uhr
Einheit 04
Materialien
445 KB PDF verfügbar
22. Apr. 2023 - 16:01 Uhr
Einheit 05
Materialien
2.1 MB PDF verfügbar
22. Apr. 2023 - 16:02 Uhr
Einheit 06
Materialien
214 KB PDF verfügbar
27. Apr. 2023 - 20:59 Uhr
Einheit 07
Materialien
245 KB PDF verfügbar
27. Apr. 2023 - 21:00 Uhr
Einheit 08 (überarbeitete Folien)
Materialien
1.1 MB PDF verfügbar
10. Mai. 2023 - 15:15 Uhr
Einheit 09
Materialien
316 KB PDF verfügbar
4. Mai. 2023 - 22:31 Uhr
Einheit 10
Materialien
499 KB PDF verfügbar
4. Mai. 2023 - 22:32 Uhr
Einheit 11
Materialien
237 KB PDF verfügbar
4. Mai. 2023 - 22:32 Uhr
Einheit 12
Materialien
580 KB PDF verfügbar
11. Mai. 2023 - 17:02 Uhr
Einheit 13/14
Materialien
341 KB PDF verfügbar
11. Mai. 2023 - 17:02 Uhr